Mission Statement

Our goal is to understand the processes that drive biodiversity patterns and their spatio-temporal dynamics across scales, the assembly of ecological communities, the factors that determine the value of landscapes for ecosystem service provision

By observing and predicting the long-term effects of global change and of socio-economic activities (including climate and landuse change, landscape fragmentation and habitat loss, biological invasions) on biodiversity patterns, we want to provide the knowledge basis for sound conservation management and ecological restoration.


In memoriam Georg Grabherr

Wir trauern um Georg Grabherr, den ehemaligen Leiter der Abteilung für Naturschutzforschung, Vegetations- und Landschaftsökologie, der am 25.10.2022 nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 76 Jahren verstorben ist.

Georg Grabherr war eine charismatische Persönlichkeit, Doyen der österreichischen Vegetationsökologie, international renommierter Hochgebirgsforscher, Initiator des weltweiten GLORIA Monitoring-Netzwerks sowie engagierter, einflussreicher Fürsprecher und Interessensvertreter von Natur und Biodiversität in vielen Gremien und Funktionen. Als großartiger Lehrer hat er eine Generation junger Wissenschaftler*innen und Naturschutzfachleute inspiriert. Sein Einfluss wird das Feld weit über seinen Tod hinaus prägen. Georg war außerdem ein brillanter Erzähler, lakonisch aber pointiert, mit Sinn für Ironie und Dramaturgie. Er hat dieses Talent genutzt, sowohl im direkten Kontakt mit Entscheidungsträger*innen als auch in der medialen Kommunikation, um Naturschutz- und Biodiversitätsthemen zu mehr Beachtung in Politik und Öffentlichkeit zu verhelfen. Kurzum, Georg war über Jahrzehnte DIE Institution des österreichischen Naturschutzes in Theorie und Praxis.

Die heutige Arbeitsgruppe für Biodiversitätsdynamik und Naturschutzforschung hat Georg viel zu verdanken, als Lehrer, Mentor, Ratgeber und Mensch. Die von ihm vorgegebenen Themen spielen immer noch eine zentrale Rolle in unserer Arbeit. Wir trauern um ihn als Mensch, aber wir sind froh, dass sein Geist in unserer Forschung weiterlebt.


News


2023-03-17

New Master Thesis Project:

Shipping routes and biological invasions on the sub-Antarctic islands

all available projects here


2023-02-20

New Master Thesis Project:

Impact of soil water availability on alpine plant growth

all available projects here


Nationalparks Austria Forschungssymposium 2022

Schutzgebiete begegnen der Biodiversitätskrise

Beim 7. Nationalparks Austria Forschungssymposium von 7. bis 9. September 2022 kamen mehr als 350 Teilnehmer:innen aus Österreich und Europa am Campus der Universität Wien zusammen, um über den aktuellen Stand der Forschung in Schutzgebieten zu diskutieren. Im Mittelpunkt der diesjährigen Fachtagung stand dabei die Biodiversitätskrise und ihre Folgen. Neben Vorträgen, Diskussionen und Postersessions waren auch Exkursionen in nahegelegende Schutzgebiete Teil des Programmes.

 



2022-11-09

Two new master theses projects available:

Community composition and functional diversity of birds and bats
across habitat gradients in the Peruvian Amazon

all available projects here


2022-10-12

Ein internationales Team mit Franz Essl der Biodiversity Dynamics and Conservation Group veröffentlicht in 'Nature' erstmals eine Klassifizierung der Lebensräume der Erde - eine wesentliche Grundlage für deren dringend nötigen besseren Schutz.

Nachzulesen HIER

www.nature.com/articles/s41586-022-05318-4


2022-10-07

New Master Thesis Project:

Assemblages of herbivorous insects on Mt. Schrankogel

all available projects here


2022-02-25

We are deeply shocked by the aggression of an irresponsible dictator against a democratic country and its people which appears to push back Europe into an apparently overcome epoch of its history. We stand with the Ukrainian people and all who suffer from this inacceptable assault. And we believe that the vast majority of Russians do not support this war, and we admire the courage of those Russian colleagues that demonstrate their opposition in public: 

https://www.eureporter.co/world/russia/2022/02/24/an-open-letter-from-russian-scientists-and-science-journalists-against-the-war-with-ukraine/



Mailing List

Subscribe to our mailing list for events, announcement, job offers and general information.